Ab 1903 |
|
Bau der Häuser König Georg Str.11-17 (heute Liebknechtstr.) von Baugewerksmeister Albert Kühnel für den Fabrikanten Herrn Herrmann Uebel |
1910 |
|
Gründung Herrmann Uebel OHG |
Bis 1913
|
|
Errichtung von Fabrikationsgebäuden auf den Hintergrundstücken der König Georg Str.11-17 für die Familie Herrmann Uebel Mechanische Weberei |
1920 |
|
Familie Uebel zieht mit 7 Personen in die König Georg Str. 13 ins 2. Obergeschoß in eine Wohnung mit 3 Zimmern Familie Uebel verkleinert sich im Interesse des Geschäftes und um im eigenen Haus zu wohnen
.
|
1922 |
|
Einbau einer Warmwasserheizung in den Kontorräumen König Georg Str.13-15 im Erdgeschoß, beide Häuser sind im Erdgeschoß bereits mit Durchbrüchen in der Brandwand verbunden |
1935 |
|
Auch das 1. Obergeschoß der Häuser 13 und 15 wird verbunden
|
19.03.1945 |
|
völlige Zerstörung des Hauses Liebknechtstr. 17 durch einen Bombenabwurf, seitdem kein Wiederaufbau |
1972 |
|
die baufällig gewordenen 4 Balkone an den Häusern Liebknechtstr. 13 und 15 wurden abgebrochen |
1919-1927 |
|
Fa. Herrmann Uebel KG |
1972-1990 |
|
VEB Dekorationsstoffe Plauen |
1994 |
|
Kauf der Häuser Liebknechtstr. 13-15 durch die Fam. Küffner |
15.04.1995 |
|
Einzug der Mieter in das komplett sanierte Wohn- und Geschäftshaus |
2009 |
|
Erwerb der Hintergrundstücke Liebknechtstr. 11-17 durch die Ingenieur-Dienstleistung-Bau Ltd. |
2010 |
|
Abriss der Fabrikationsgebäude |
15.04.2010 |
|
Großbrand durch Brandstiftung |
2013 |
|
Wiederaufbau des Hauses Liebknechtstr. 13-15 durch die Familie Küffner |
15.04.2015 |
|
Einzug der Mieter in das komplett sanierte Wohn- und Geschäftshaus |